„Und vergiss nicht“ … es hallt immer noch nach, was wir im Psalm 103 beten. „und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat“.
Zu schnell sind wir bei den Sorgen, den Nöten und Ängsten. Doch - auch dies klingt noch nach - „was helfen uns die schweren Sorgen? Was hilft es, dass wir alle morgen beseufzen unser Ungemach“?
Vergiss nicht! Deine Sorgen darfst Du abgeben, darfst sie auf IHN werfen. Er sorgt für dich! Und wie gut er das tut, das sehen wir in den geschmückten Kirchen zu Erntedank beispielhaft. Wir sehen es, wenn wir unsere Augen und unsere Herzen öffnen für die Wunder des Alltags und für die vielen kleinen Selbstverständlichkeiten, die längst nicht so selbstverständlich sind.
Erntedank lädt ein, dankbar glücklich zu sein.
Erntedank lädt ein, zu teilen, was da ist.
Erntedank lädt ein, voll Zuversicht nach vorn zu schauen. (und vergiss nicht… 😉 )
Ich wünsche ein gesegnetes Wochenende!
Ihr / Euer Steffen Pospischil
Dankbar glücklich.
Lied, Gebete, Bibelwort und Gedanken
zum Erntedankfest 2025
1. Wir pflügen, und wir streuen / den Samen auf das Land,
doch Wachstum und Gedeihen / steht in des Himmels Hand: /
der tut mit leisem Wehen / sich mild und heimlich auf / und
träuft, wenn heim wir gehen, / Wuchs und Gedeihen drauf.
Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn, / drum dankt
ihm, dankt, drum dankt ihm, dankt und hofft auf ihn!
2. Er sendet Tau und Regen / und Sonn- und Mondenschein,
er wickelt seinen Segen / gar zart und künstlich ein
und bringt ihn dann behände / in unser Feld und Brot:
es geht durch unsre Hände, / kommt aber her von Gott.
Alle gute Gabe ...
Aus Psalm 104
Lobe den Herrn, meine Seele!
Herr, mein Gott, du bist sehr groß;
Herr, wie sind deine Werke so groß und viel!
Du hast sie alle weise geordnet,
und die Erde ist voll deiner Güter.
Es wartet alles auf dich,
dass du ihnen Speise gebest zu seiner Zeit.
Wenn du ihnen gibst, so sammeln sie;
wenn du deine Hand auftust,
so werden sie mit Gutem gesättigt.
Ich will dem Herrn singen mein Leben lang
und meinen Gott loben, solange ich bin.
Lobe den Herrn, meine Seele! Halleluja!
Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit und in Ewigkeit.
Amen.
Aus dem 5. Buch Mose im 8. Kapitel:
Höre Israel, der Herr, dein Gott, führt dich in ein gutes Land,
ein Land, darin Bäche und Quellen sind und Wasser in der
Tiefe, die aus den Bergen und in den Auen fließen, ein Land,
darin Weizen, Gerste, Weinstöcke, Feigenbäume und
Granatäpfel wachsen, ein Land, darin es Ölbäume und Honig
gibt, ein Land, wo du Brot genug zu essen hast, wo dir nichts
mangelt, ein Land, in dessen Steinen Eisen ist, wo du
Kupfererz aus den Bergen haust.
Und wenn du gegessen hast und satt bist, sollst du den Herrn,
deinen Gott, loben für das gute Land, das er dir gegeben hat.
So hüte dich nun davor, den Herrn, deinen Gott, zu vergessen,
sodass du seine Gebote und seine Gesetze und Rechte, die ich
dir heute gebiete, nicht hältst.
Wenn du nun gegessen hast und satt bist und schöne Häuser
erbaust und darin wohnst und deine Rinder und Schafe und
Silber und Gold und alles, was du hast, sich mehrt, dann hüte
dich, dass dein Herz sich nicht überhebt und du den Herrn,
deinen Gott, vergisst, der dich aus Ägyptenland geführt hat,
aus der Knechtschaft, und dich geleitet hat durch die große
und furchtbare Wüste, wo feurige Schlangen und Skorpione
und lauter Dürre und kein Wasser war, und ließ dir Wasser aus
dem harten Felsen hervorgehen und speiste dich mit Manna
in der Wüste, von dem deine Väter nichts gewusst haben, auf
dass er dich demütigte und versuchte, damit er dir hernach
wohltäte.
Du könntest sonst sagen in deinem Herzen: Meine Kräfte und
meiner Hände Stärke haben mir diesen Reichtum gewonnen.
Sondern gedenke an den Herrn, deinen Gott; denn er ist’s, der
dir Kräfte gibt, Reichtum zu gewinnen.
Erntedankfest 2025—35 Jahre im geeinten Deutschland.
Allen Sorgen zum Trotz bin ich zuerst dankbar dafür, dass es solche
Tage gibt.
Es gibt 35 Jahre nach dem Anschluss dessen, was bis dahin DDR
hieß, an das Gebiet, in dem das Grundgesetz galt, viele
wundervolle Selbstverständlichkeiten, die ich nicht mehr missen
möchte.
Ich denk da zuerst an saubere Luft, auch im Winter und an saubere
Gewässer.
Ich denke an die Freude, angstfrei öffentlich seine Meinung sagen
zu können ohne gleich hinter jedem Freund einen Stasi-Spitzel
vermuten zu müssen.
Ich denke an Freiheit in Forschung und Lehre.
Ich denke mit großer Dankbarkeit daran, dass wir sehr offen in der
Lage waren und sind, das Thema Stasi offen aufzuarbeiten.
Ich denke mit großer Dankbarkeit daran, wie wir gemeinsam in der
Lage sind, gute und traumatische Erinnerungen an das Land, das
DDR hieß, nebeneinander zu bewahren.
Ich denke sehr dankbar daran, dass wir bis heute in unserem
wiedervereinigten Land im Frieden leben dürfen.
Ich denke sehr dankbar an die kulturelle Vielfalt, die unser Land
bereichert: die vielen italienischen, indischen, türkischen,
griechischen, asiatischen Restaurants, die vielen
Austauschmöglichkeiten durch Reisen, und durch Konzerte.
Ich denke an die gefüllten Regale in den Supermärkten (Wie
selbstverständlich sind mittlerweile Bananen und Orangen!).
Und wie normal ist es doch, wenn wir durch ganz Europa reisen.
Habe ich etwas vergessen? Ergänzen Sie gern! Und bedenken Sie:
Dankbarkeit ist die Lizenz zum Glücklich sein.
Gott des Lebens, wir bitten Dich für alle Menschen, die an Dich
glauben und mit Dir leben. Stärke unser Vertrauen auf das
Leben, das den Tod überwindet.
Wir bitten Dich für unsere Gemeinden. Erneuere uns durch
deinen Geist und stärke uns durch Dein Wort, damit wir Deine
frohe Botschaft lebendig und glaubwürdig bezeugen.
Wir bitten für alle, die Verantwortung tragen in der Politik, in
der Wirtschaft und der Verwaltung. Hilf, dass ihre
Entscheidungen dem Frieden und dem Miteinander dienen.
Wir bitten Dich für alle, die Leid tragen an Leib und Seele.
Sende ihnen Hilfe und Helfer. Stärke und tröste sie durch
Deinen Segen.
Wir bitten Dich für alle, die sich für andere Menschen
einsetzen. Erhalte ihnen das
Engagement und die Kraft, dass
sie gestärkt in den Dienst der
Nächstenliebe gehen.
Gott des Lebens, geh mit uns
auf allen Wegen, die vor uns
liegen, auf den guten Wegen
und auf den schweren. Lass uns
überall Deine heilsame Nähe
spüren.
Vater unser im Himmel.
Geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme. Dein Wille geschehe,
wie im Himmel, so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute,
und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit.
Amen
4. Er lässt die Sonn aufgehen, / er stellt des Mondes Lauf;
er lässt die Winde wehen / und tut den Himmel auf.
Er schenkt uns so viel Freude, / er macht uns frisch und rot;
er gibt den Kühen Weide / und unsern Kindern Brot.
Alle gute Gabe ...