header230_jjAH3.pngheader230_jjBH3.pngheader230_jjCH3.png

Jonasstübchen

Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass das Jonasstübchen wieder öffnet.

15.06.22 10-17 Uhr

18.06.22, 14-17Uhr

19.06.22, 14-17 Uhr

26.06.22, 14-17 Uhr

Glocken

Liebe Gemeinde,


Das Glockengeläut unserer Dreifaltigkeitskirche ist berühmt. Schon 1721 schrieb der Eisfelder Superintendent Karl Friedrich Dietzel in seiner „Stadthistorie“ bei der Beschreibung seiner Kirche:

„Das obere Stockwerk hält in sich ein herrliches Geläut, dergleichen außer Coburg und Eisenach in diesen Landen an Kirchen und Geläute nicht wohl zu finden sein wird.“

Dieses herrliche Geläut möchten wir wieder in seiner vollen Schönheit hören.

Nicht berühmt, sondern schon berüchtigt ist der Versuch der Eisfelder Pfarrer und des Gemeindekirchenrates, das Projekt der Sanierung der Glockenanlage zu realisieren. Mit der Firma Turmuhren und Glocken Willing aus Gräfenhain sind wir schon viele Jahre in Kontakt und es wurden Kostenvoranschläge und Termine vereinbart und mussten dann doch abgesagt werden, weil in den letzten Jahren die Gesamtsanierung der Kirche im Fokus stand. Nun wollen wir dieser schönen Kirche auch ihr schönes Glockengeläut wiedergeben.
Diese ehrgeizige Aufgabe haben sich Pfarrer Kaiser und der Gemeindekirchenrat für das Jahr 2019 vorgenommen und viele Förderanträge gestellt und Spenden gesammelt. Doch für die Finanzierung dieses Projektes brauchen wir auch Ihre Hilfe! Gemeinsam wird es uns gelingen!

Liebe Eisfelder. helfen Sie bitte mit Ihrer Spende unserem wohlklingenden Geläut wieder zu seiner Ehre.

Mit ihrer Spende Sie können gerne bei uns im Pfarrhaus vorbeikommen, oder Sie überweisen Ihre Spende (gegen Spendenquittung) auf das Konto bei der Kreissparkasse Hildburghausen, Kirchengemeinde Eisfeld IBAN: DE 7084 0540 4011 20101 723 unter dem Stichwort „Glocken“

Unsere Glocken begleiten uns ein Leben lang, von der heiligen Taufe bis zur letzten Stunde. In Freud und Leid begleiten sie uns mit ihrem Klang.

Glocken erinnern an das Wunder des Lebens.
Sie ermuntern zum Dank für das tägliche Brot.
Sie gemahnen zum Frieden von Mensch zu Mensch.
Kirchenglocken rufen zur Verkündigung.

Unsere Dreifaltigkeitskirche hat wieder ihr volles Geläut

 

Der Eisfelder Superintendent Karl Friedrich Dietzel schrieb schon 1721 in seiner „Stadthistorie“ bei der Beschreibung seiner Kirche: „Das obere Stockwerk hält in sich ein herrlich Geläut, dergleichen außer Coburg und Eisenach in diesen Landen an Kirchen und Geläute nicht wohl zu finden seien wird.“ Auf dieses schöne Geläut mussten wir Eisfelder lange verzichten, doch nun erklingt es wieder in voller Schönheit und vollem Klang. Seit Mitte 2012 durfte die große Glocke aus Sicherheitsgründen nicht mehr geläutet werden, da das Joch im Profil gerissen war. Alle drei Glocken unseres Hauptgeläutes hingen an tiefgekröpften Stahljochen „Schillingscher Konstruktionsart“, was zu Rissen an den Jochen führen kann. Die gesamte Läuteanlage war reparaturbedürftig. Die kleinste Glocke, der „Egidius“, oder auch „Schulglöckle“ genannt, konnte schon viel länger nicht mehr geläutet werden.

All dies ist nun Vergangenheit.
Unsere Glocken hängen an formschönen Eichenholzjochen, sie haben neue, handgeschmiedete Klöppel und eine neue Läuteanlage. Der Glockenstuhl wurde komplett saniert, alle schadhaften Stellen ausgewechselt und alle Teile neu gesichert. Die „Egidius“ – Glocke bekam einen neuen Glockenstuhl und wurde wieder an seinen ursprünglichen Platz im Fenster montiert. Der Einbau einer neuen Hauptuhr ermöglicht eine einfachere Eingabe der Läuteprogramme. Dank einer Funkfernbedienung können die Glocken auch vom Friedhof aus geläutet werden, was bei Beisetzungen eine enorme Erleichterung ist. All diese Arbeiten bedurften einer langen Planungs- und Vorbereitungszeit und der Finanzierungsplan musste stehen. Am 12. November 2019 war es dann soweit. Die Firma „Turmuhren & Glocken Willing“ aus Gräfenhain nahm ihre Arbeit auf. Die Zimmermannsarbeiten wurden von der Firma Roberto Ruft aus Ebenheim durchgeführt. Unser ehrgeiziges Ziel, zu Weihnachten unser volles Glockengeläut erklingen zu lassen, haben wir leider nicht geschafft. Es gab doch noch Mängel, die erst behoben werden mussten. Aber seit Mittwoch, dem 8. Januar 2020, kann das volle Geläut wieder erklingen. Auch die „Egidius“ – Glocke, die nicht zum Hauptgeläut gehört, kann wieder läuten. Für ihre Bestimmung suchen wir noch Ideen und Anregungen. Vielleicht haben Sie ja eine Idee, dann bitte im Pfarrhaus melden.


Auf diesem Wege möchte die Eisfelder Kirchgemeinde von Herzen DANKE sagen.

Danke allen Spendern aus Nah und Fern, die unermüdlich, kleine und große Beträge für unsere „Glocken“ überwiesen, oder selbst vorbei gebracht haben.

Dank Ihrer Spendenbereitschaft kam der stattliche Betrag von 8357,18 € zusammen. DANKE

Danke dem Thüringer Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie
Danke der Evangelischen Landeskirche in Mitteldeutschland
Danke der Thüringer Staatskanzlei, Erfurt
Danke dem Kreiskirchenamt Meiningen
Danke dem Landkreis Hildburghausen
Danke der Stadt Eisfeld
Danke dem Verein „Freunde von Kirche und Schloss zu Eisfeld“ e.V.
Danke der Firma „Turmuhren & Glocken“ Willing aus Gräfenhain
Danke der Firma Roberto Ruft aus Ebenheim

Liebe Eisfelder,
viele von Ihnen haben mitgeholfen das Glockengeläut wieder erklingen zu lassen. Nun soll es auch gut und weithin zu hören sein. Mit der Fertigstellung der Läuteanlage war es nötig, eine neue Läuteordnung zu erstellen. Sicher haben Sie inzwischen gehört, dass sich so einiges geändert hat. Zum besseren Verständnis aller, geben wir hiermit Auszüge aus der neuen Läuteordnung bekannt.

Auszug aus der neuen, durch den Gemeindekirchenrat beschlossenen,vorläufigen Läuteordnung der Kirchgemeinde Eisfeld

zum Verständnis

  • kleine Glocke - die „Mess“
  • mittlere Glocke - die „Banzer“
  • große Glocke - die „Große“

Tägliches Betläuten, außer Sonntag
08.00 Uhr - mittlere Glocke
12.00 Uhr - mittlere Glocke
18.00 Uhr - mittlere Glocke

Sonntag einläuten
Samstag, 12.00 Uhr - kleine, mittlere, große Glocke

Gottesdienst
z.B. Sonntag, 9.30 Uhr

9.00 Uhr – 9.05 Uhr - kleine Glocke
9.10 Uhr – 9.15 Uhr - kleine und mittlere Glocke
9.25 Uhr – 9.30 Uhr - kleine, mittlere, große Glocke

Die Glocken läuten zum Gebet, zum Gottesdienst und zu allen kirchlichen Amtshandlungen.

Unsere Glocken begleiten uns unser Leben lang,
von der Heiligen Taufe bis zur letzten Stunde.
In Freud und Leid begleiten sie uns mit ihrem Klang.

Glocken erinnern an das Wunder des Lebens.
Sie ermuntern zum Dank für das tägliche Brot.
Sie gemahnen zum Frieden von Mensch zu Mensch.

Im Namen von Pfarrer Bernd Kaiser und des Eisfelder Gemeindekirchenrates,
Christine Pfrenger
Stellvertretende Vorsitzende des Gemeindekirchenrates

Projekt: „Kirche Eisfeld 2017“

Abschluss unseres „Jahrhundert-Vorhabens“ Projekt Kirche Eisfeld 2017

Das Jahr 2017 mit all seinen Jubiläumsfeierlichkeiten „500 Jahre Reformation“ stellte unseren Kirchen-Projektplan noch einmal vor große Herausforderungen. Im 9. – dem letzten -  Bauabschnitt sollte es hoch hinaus gehen. Dem Himmel entgegen. Das Gerüst unserer Lieblingsgerüstbaufirma Dressel & Heintz war von seiner Erscheinung her ein „Hingucker“ und hatte mit einem Treppenaufstieg aus 24 Stockwerken und zusätzlichem Materialaufzug keine Mühe, die Höhe bis zur Dachbekrönung des Turmes zu überwinden und allen Anforderungen bestens zu genügen. Die restauratorischen Leistungen umfassten Holzarbeiten und die Schieferbedeckung von Turmdach und Laterne, das Überarbeiten von Tür und Fenstern der Turmstube, Instandsetzung der Zifferblätter der Turmuhr, Steinsanierung des großen Turmumgangs einschließlich eines neuen Schutzbelags für die Bleiabdeckung des Umgangs. Schließlich wurden am 6.Juni  Turmknauf und Wetterfahne abgenommen und erhielten in Erfurt ein vergoldendes „Prachtkleid“. Turmknöpfe sind Schatztruhen der Vergangenheit. Wir fanden bei der feierlichen Eröffnung Schriftstücke, Berichte, Geldmünzen und Zeitungen aus fernen Jahrhunderten und von der problematischen Zeit unserer Kirchgemeinde nach dem 2. Weltkrieg. Auch unsere heutige Zeit ist nun im Turmknauf vermerkt. Der 3. August – ein Festtag. Der Turm erhält seine goldene Bekrönung. Pfarrer, Bürgermeister, Handwerker, Kirchgemeinde, Gebete, Posaunenklang, auf der Marktstraße, die den Blick auf das Geschehen frei gibt, wird an die Fußgänger vom Gemeindekirchenrat Sekt ausgeschenkt!! Eben Freudenfest! Ein unvorstellbar schöner Anblick und das Zwiegespräch unserer beiden Türme von Schloss und Kirche ist eingeläutet. 

Der Tag des offenen Denkmals 2017 wurde für den gesamten Landkreis in unserer Eisfelder Kirche eröffnet. Kein Wunder!! Nach zehn Baujahren wurde das „Projekt Kirche Eisfeld 2017“ fertiggestellt ohne Überschreitung im Terminplan und Finanzierungsplan. Wo findet man das heute noch!!

Wir haben dieses anspruchsvolle Vorhaben begonnen und in Angriff genommen für die, die nach uns kommen, und dass die Generation unserer Kinder und Enkel noch einen würdigen Ort hat, Gott zu preisen und zu lobsingen. Eine Stadt braucht eine Kirche, um zu danken, zu beten und zu bitten in Freud- und Leid-Situationen.

Das alles konnte nur so gelingen mit einer Stadt, die sich zu ihrer Kirche bekennt 

  • mit Fördergebern, die uns finanziell erheblich unter die Arme gegriffen haben
  • mit Firmen und Handwerkern, die hier Jahr um Jahr ihr Bestes gaben
  • mit privaten Spendern von Nah und Fern, die uns immer wieder beigestanden haben

Dank dafür und große Freude haben wir in die Feierlichkeiten zum Denkmalstag 2017 gepackt;

Ein Festwochenende  mit allem, was uns zu Gebote stand: Festgottesdienst, Kantatenkonzert, Fotoausstellung, Dankurkunden und Gaben an alle, die mit uns in diesem Projekt verbunden waren. Gemeindefest auf dem Kirchplatz, Namenswand aller Spender, Aufstellung der Förderer, der Handwerker und Berater. Ein einziges Mal an dieser Stelle muss „die bauhütte“ Mühlhausen und der Architekt Arved Danz dankbar hervorgehoben werden! Unser Dreh- und Angelpunkt.

Heute steht sie wieder da, die Dreifaltigkeitskirche- so schön anzuschauen wie lange Jahre nicht mehr  und  von außen gefeit gegen Wind und Wetter. Sie ist eine Offene Kirche. Und sie wird gebraucht! Zu Gottesdiensten, zu Konzerten, Ausstellungen, Stadtfesten, Jubiläen - und überhaupt!

Joomla templates by a4joomla
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen Ok