Wohnstätten
“WOHNEN heißt zu Hause sein!” - Das ist unser Ziel!
Miteinander leben und wohnen
Die Wohnstätten Eisfeld fungieren als Baustein im Netz der Hilfsangebote, die in den Bereichen Wohnen, Arbeit und Freizeit die Integration von Menschen mit Behinderungen in gesellschaftliche Strukturen ermöglichen.
Im kommunikativen Miteinander von Bewohnern und Mitarbeitern entstehen Lebensgemeinschaften als tragfähiges Umfeld für den Einzelnen.
Wichtigstes Ziel ist die Hilfe zur Selbsthilfe, sowohl im privaten Lebensraum, als auch bei der Teilnahme am öffentlichen Leben.
Den Betreuten soll ein ihrer Würde, ihren Bedürfnissen und ihrer Individualität angemessenes und selbstbestimmtes Leben ermöglicht werden.
Durch Betreuung und heilpädagogische Förderung sollen vor allem die Eigenständigkeit im lebenspraktischen Bereich und die Sozialkompetenz verbessert werden.
Bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben orientieren sich die Mitarbeiter an der biblisch begründeten Würde eines jeden Menschen.
Wohnstätten Eisfeld
Hildburghäuser Str. 22
98673 Eisfeld
eMail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon
0 36 86 / 30 07 27
0 36 86 / 61 53 88
Ansprechpartnerin
Frau Kerstin Wannagat
Unsere Wohnstätten
Unsere Einrichtung befindet sich am Stadtrand von Eisfeld, Geschäfte und gesellschaftliche Institutionen sind aber gut zu Fuß erreichbar. Die Bewohner leben in Einzel- oder Doppelzimmern, die alle individuell eingerichtet sind. Sanitärräume sind großzügig angeordnet.
Auch für das Freizeitangebot oder heilpädagogische Maßnahmen stehen genügend Räume zur Verfügung so z.B.: Snoezelenraum, Sportraum, Kreativ- und Bastelraum, Werkstatt, Grillplatz und ein großer Garten.
Alle Bewohner sind in der Werkstatt für angepasste Arbeit tätig, an einem Arbeitsplatz, der ihrer jeweiligen Leistungsfähigkeit angepasst ist.
Unsere Außenwohngruppen |
||
Standort Eisfeld |
||
AWG 1 |
|
AWG 2 |
Telefon |
Telefon |
|
|
|
|
Die Außenwohngruppen sind 5 - 10 Gehminuten von der Wohnstätte entfernt. |