header230_jjAH3.pngheader230_jjBH3.pngheader230_jjCH3.png

Integrative Kindertagesstätte „Pfiffikus“

Kindertagesstätte Pfiffikus

 

 

Steudacher Weg 31

Leiterin der Kindertagesstätte:

Ramona Pusch

98673 Eisfeld  Anmeldungen nach telefonischer Terminvereinbarung

TelefonKita (03686) 322038 

 

Telefax (03686) 301876  

E-Mail E-Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 Krippe

98673 Eisfeld

Am Eichholz 1

Tel.:01727773069

Raupengruppe :01741767129

Schmetterlingsgruppe:01727773252

Fax: (03686)617795

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Öffnungszeiten: 

 Montag bis Freitag 

6.00 bis17.00 Uhr  

   

Geschichtliches 

  • Eröffnung der Einrichtung am 20.01.1986
  • der Krippenbereich war dem Gesundheitswesen und der Kindergarten der  Volksbildung unterstellt
  • 1990 übernahm die Kommune die Trägerschaft
  • 1993 wurden beide Bereiche zur Kindertagesstätte vereint
  • von Oktober 1995 bis März 2002 war die Kita in Trägerschaft des Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
  • ab dem 01.04.2002 erfolgte der Wechsel in die Trägerschaft des Diakoniewerkes der Superintendenturen Sonneberg und Hildburghausen/Eisfeld e.V.
  • ab März 2009 sind wir eine Integrative Kindertagesstätte  
  • ab Februar 2020 Eröffnung der Krippe am Eichholz

Gruppenraum

 Gruppenraum

Außenbereich

Wir über uns  

 

Kapazität:

 

157 Kinder von einem Jahr bis zum Schuleintritt, davon 65 Kinder von einem Jahr bis drei Jahren, 92 Kinder ab drei Jahre bis Schuleintritt, davon 14 Plätze für entwicklungsverzögerte, behinderte oder von Behinderung bedrohte Kinder. 

Ziele unserer Arbeit sind: 

  • Die Familienerziehung zu unterstützen und zu ergänzen.
  • Die Gesamtentwicklung der Kinder bis zum Schuleintritt durch allgemeine und erzieherische Hilfen und durch gute Lernangebote zu fördern.
  • Auf die Bedürfnisse und Erwartungen der Kinder, aber auch der Eltern einzugehen.
  • Die Erziehung zur Achtung der Würde des Menschen und zur Bewahrung der Natur.
  • Altersgerechte Förderung der Kinder mit dem Ziel, Phantasie und Kreativität zu entwickeln.
  • Freude am Entdecken und experimentieren entwickeln.
  • Anregung der geistigen, seelischen und körperlichen Entwicklung der Kinder.
  • Soziales Lernen für sich selbst und in der Gemeinschaft.
  • Erziehung zu partnerschaftlichem Verhalten, unabhängig von Geschlecht, Nationalität und Herkunft.
  • Erziehung zur Selbständigkeit.
  • Bekanntmachung mit christlich-ethischen, auf die Lebenssituation bezogenen Grundwerten wie Ehrfurcht vor dem Leben und der Natur, Nächstenliebe, Toleranz, Akzeptanz, Ehrlichkeit, Mitgefühl, Vergeben und Zuhören können.
  • Dass behinderte und nicht behinderte Kinder während des Aufenthaltes Kontakte zueinander aufnehmen, voneinander lernen, gemeinsam spielen, sich ausprobieren, wechselseitig kommunizieren und sich gegenseitig unterstützen und begleiten

    Das Leben in unserem Haus ist geprägt von einer christlichen Grundhaltung. Die Kinder erleben Gemeinschaft durch Andachten mit der Kirchgemeinde Eisfeld, in den einzelnen Gruppen und den Festen im Jahreskreis.

     

    Heilpädagogische Angebote:

    - Logopädie,

    - Physiotherapie,

    - Ergotherapie in Zusammenarbeit mit den entsprechenden Therapeuten.  

Im Jahr 2007 gründeten wir unser Projekt „Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte“ mit der Zielsetzung, unseren Kindern Freude und Spaß an Bewegung und Sport zu vermitteln.

Turnraum

Weitere Projekte der Einrichtung sind z.B.: 

  • Englisch im Kindergarten
  • Durchführung des Würzburger Trainingsprogramms
  • Gesunde Ernährung und gesunde Zahnhygiene
  • Verkehrserziehung
  • Experimente und vieles mehr

 

 

Joomla templates by a4joomla
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen Ok